Es gibt über 12,5 Millionen Russlanddeutsche weltweit
Ist eine national und international tätige, überparteiliche Interessenvertretung von Russlanddeutschen, ihren Nachkommen sowie interessierten Personen!
VIDEO-VORSTELLUNG
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die perfekten Lösungen und helfen unseren Landsleuten!
Unsere Gemeinschaft vertritt national und international die Interessen der Russlanddeutschen und ihrer Nachkommen.
Wir setzen uns politisch für ihre Rechte ein, fördern die sprachliche und kulturelle Identität und unterstützen bei der Integration in Deutschland und weltweit.
Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen und bieten umfassende Beratung.
Durch Zusammenarbeit mit Behörden und Forschungseinrichtungen fördern wir das Verständnis und die Bekanntmachung der Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie mit, das kulturelle Erbe der Russlanddeutschen zu bewahren und weiterzugeben.
Unsere Aufgabe
Politik
Der politischen Arbeit für die Interessen der Russlanddeutschen in Deutschland und international.
Politische Tätigkeit:
Vertretung und Schutz der Interessen der Russlanddeutschen auf allen Regierungsebenen in Deutschland.
Aktive Teilnahme an internationalen Organisationen und Foren zur Förderung der Rechte und Interessen
der deutschen Diaspora.
Unterstützung von Gesetzesvorlagen und Initiativen zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Integration der Russlanddeutschen.
Förderung
Förderung der sprachlichen, kulturellen, ethnischen und religiösen Identität in allen Ländern, wo die deutsche Minderheit vertreten ist.
Förderung
Förderung der sprachlichen, kulturellen, ethnischen und religiösen Identität in allen Ländern, wo die deutsche Minderheit vertreten ist.
Förderung der Identität:
Organisation von Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen zur Unterstützung der deutschen Sprache und Kultur.
Durchführung von Festivals, Ausstellungen und Konzerten, die deutsche Traditionen und Bräuche zeigen.
Unterstützung ethnischer und religiöser Gemeinschaften in ihrem Bestreben, ihre einzigartigen Bräuche und Überzeugungen zu bewahren.
Beratung
Hilfe bei der Eingliederung und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland und international.
Beratung und Integrationshilfe:
Bereitstellung von Informationen und Ressourcen für Neuankömmlinge über den Integrationsprozess in die deutsche Gesellschaft.
Beratung in Fragen der Bildung, Beschäftigung und sozialen Anpassung.
Organisation von Treffen und Seminaren, die Russlanddeutschen helfen, das Leben in Deutschland besser zu verstehen und sich anzupassen.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit und Forschung:
Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Nichtregierungsorganisationen zur Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsprogrammen für Russlanddeutsche.
Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen.
Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten, Bücher und Artikel sowie Erstellung von Dokumentarfilmen und anderen Medienprojekten zur Popularisierung des Wissens über Russlanddeutsche.
Zusätzliche Dienstleistungen und Programme
Soziale Unterstützung
Hilfe bei der Erstellung von Dokumenten und der Lösung rechtlicher Fragen.
Organisation von Wohltätigkeitsaktionen und Spendensammlungen zur Unterstützung bedürftiger Mitglieder der Gemeinschaft.
Schaffung sozialer Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Russlanddeutschen.
Bildungsprogramme
Austauschprogramme für Studenten und Schüler zur Förderung des kulturellen Austauschs und des Deutschlernens.
Stipendien und Zuschüsse für junge Russlanddeutsche zum Studium in Deutschland und anderen Ländern.
Fortbildungskurse und berufliche Weiterbildung für Erwachsene.
Kulturelle Veranstaltungen
Regelmäßige Durchführung kultureller Veranstaltungen wie Festivals, Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen.
Unterstützung und Entwicklung von Volkskunst und traditionellem Handwerk.
Organisation von Exkursionen und Reisen zu historischen Orten, die mit der deutschen Kultur verbunden sind.
Informationsressourcen
Erstellung sozialen Netzwerken und anderen Online-Plattformen.
Herausgabe von Zeitschriften, Bulletins und Informationsbroschüren mit Neuigkeiten und aktuellen Informationen.
PARTNER
Mitgliedschaft beantragen
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im IVRD E.V. haben, dann gibt es folgende Möglichkeiten:
- Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft als institutionelles Mitglied
- Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft als natürliche Person
- Antrag auf fördernde Mitgliedschaft
Die ordentliche Mitgliedschaft steht grundsätzlich wissenschaftlich, fachlich oder berufspolitisch auf dem Gebiet der Versorgungsforschung tätigen juristischen Personen oder Personenvereinigungen sowie natürlichen oder juristischen Personen, deren Tätigkeit für die Versorgungsforschung relevant ist, offen. Studierende sind ausdrücklich willkommen und beitragsfrei.
Die fördernde Mitgliedschaft kann zum einen von den ordentlichen Mitgliedern des Vereins beantragt werden. Außerdem können juristische Personen und Personenvereinigungen (z.B. Unternehmen und Verbände), die den Verein unterstützen möchten, eine Fördermitgliedschaft beantragen. Fördernde Mitglieder haben in der Regel kein Stimmrecht in der Mitgliederversammlung, nur im Falle einer gleichzeitigen ordentlichen Mitgliedschaft.